Bondol, Jean

Bondol, Jean
(active 1368-1381)
   Manuscript illuminator and tapestry designer from Bruges who headed the manuscript workshop of King Charles V of France. Bondol's illuminations show his desire to create rational spaces and naturalistic figures, as exemplified by the Parting of Lot and Abraham in the Bible of Jean de Sy (c. 1380; Paris, Bibliothèque Nationale, Ms. 15397, fol. 14) believed to be by his hand. His Charles V and Jean de Vaudetar in the Bible Historiée (1371; The Hague, Rijksmuseum Meermanno-Westreenianium, Ms. 10 B 23, fol. 2) shows the French king dressed as a master of arts from the University of Paris. He receives the manuscript from the kneeling Vaudetar, who paid for the work. His throne is shown in three-quarter view to add depth to the image, this negated by the fleur-de-lis patterning in the background. The Gotha Missal in the Cleveland Museum of Art (c. 1375), named after its 18th-century owners, has also been attributed to Bondol and his workshop and is believed to have been intended for King Charles' private chapel. The mushroomlike trees, the figures rendered mostly in grisaille and set against a polychromatic background, and the gold decorative scrolls in the missal are characteristic of Bondol's style.
   See also Illuminated manuscript.

Historical dictionary of Renaissance art. . 2008.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Bondol — Jean de Bondol (* um 1340 in Brügge; † um 1400) war ein flämischer Buchmaler und Maler des 14. Jahrhundert. Bondol wurde in Brügge geboren und wirkte von 1368 bis 1381 am französischen Hof des Königs Karl V. von Frankreich als Miniaturenmaler und …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Bondol — Jean Bondol, también llamado Jean de Bruges (fl. 1368 1381) fue un pintor y miniaturista flamenco, en la época gótica. Nació en Flandes que en aquella época formaba parte del dominio de los Duques de Borgoña. Entró al servicio del rey Carlos V en …   Wikipedia Español

  • Jean de Bondol — (* um 1340 in Brügge; † um 1400) war ein flämischer Buchmaler und Maler des 14. Jahrhundert. Bondol wurde in Brügge geboren und wirkte von 1368 bis 1381 am französischen Hof des Königs Karl V. von Frankreich als Miniaturenmaler und Entwerfer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bondol —   [bɔ̃ dɔl], Bandol [bã dɔl], Bondọlf, Jan, genannt Jean oder Hennequin de Bruges [də bryːʒ], flämischer Maler der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aus Brügge; 1368 Hofmaler Karls V. von Frankreich, dessen Porträt in einer Bibel von 1372 er… …   Universal-Lexikon

  • Jean de Bruges —   [ʒã də bryːʒ], flämischer Maler der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, Bondol, Jan …   Universal-Lexikon

  • APOCALYPSE DE JEAN DANS L’ART — L’Apocalypse de Jean propose à l’inspiration des artistes une extraordinaire richesse de thèmes religieux, dont le symbolisme, déjà merveilleusement évoqué, ouvre à l’imagination des perspectives sans bornes. Les grandes scènes, les figures… …   Encyclopédie Universelle

  • Gotische Buchmalerei — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] Die Buchmalerei der Gotik ging von Frankreich und England aus, wo sie um 1160/70 einsetzte, während in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Dedikationsbild — Jean de Bondol: Jean de Vaudetar präsentiert sein Werk, die Bible historiale als Geschenk König Karl V. (Frankreich, 1371/72).[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Flämische Primitive — Petrus Christus: Bildnis einer jungen Dame (um 1450) Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzt und ungefähr ein Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bom–Boq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”